Zur Vorbereitung einer Reise ins Ausland während des Winters, beispielsweise für einen Winterurlaub oder eine Geschäftsreise, ist es wichtig zu wissen, welche Regeln in Bezug auf die Verwendung von Schneeketten und Winterreifen gelten. Auf dieser Seite haben wir einen Überblick erstellt, der Ihnen helfen soll, ein besseres Verständnis für die Verpflichtungen in Bezug auf die Verwendung von Schneeketten und Winterreifen zu bekommen. Bei Schneeketten4U bieten wir eine große Auswahl an Schneeketten für sicheres Reisen im Ausland an. In vielen Ländern ist die Verwendung von Winterreifen und das Mitführen von Schneeketten vorgeschrieben. Unser Rat ist daher, diese Seite sorgfältig zu lesen, bevor Sie verreisen.

Wie wissen Sie, wo Schneeketten vorgeschrieben sind?

In einigen Ländern sind Schneeketten vorgeschrieben, dies wird durch Schilder angezeigt. Länder, in denen Schneeketten vorgeschrieben sind, sind u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Norwegen. Wenn Sie vorhaben, die Schneeketten zum ersten Mal selbst zu montieren, schadet es nicht, dies einmal zu üben.

Wie schnell dürfen Sie mit Schneeketten fahren?

Wenn Sie mit Schneeketten an Ihren Rädern fahren, erfordert dies ein angepasstes Fahrverhalten. Bei Verwendung von Schneeketten beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Unser Rat ist, nicht schneller als 40 km/h zu fahren, wenn Sie Schneeketten an Ihren Antriebsrädern haben.

Auf welchen Reifen sollte ich Schneeketten montieren?

Ob Sie Schneeketten auf den Vorder- oder Hinterreifen montieren sollten, kann je nach Auto variieren. Nicht nur die Marke bestimmt, auf welchen Reifen die Schneeketten angebracht werden sollten, sondern vor allem das Modell. Bei einigen Automarken sind Schneeketten nur auf den Hinterreifen erlaubt. Dies sehen wir vor allem bei Mercedes-Benz und BMW und kann also auch je nach Modell variieren. Diese Informationen finden Sie immer im Handbuch Ihres Fahrzeugs. Für die meisten Fahrzeuge haben wir dies auch auf einer speziellen Seite pro Modell ausgearbeitet. Möchten Sie dennoch eine allgemeine Antwort auf diese Frage? Dann gilt grundsätzlich, dass Sie Schneeketten auf den Antriebsreifen montieren. Bei einem frontgetriebenen Auto montieren Sie sie also nur auf den Vorderreifen und bei einem heckgetriebenen Fahrzeug nur auf den Hinterreifen. Wenn Sie über einen 4×4 verfügen, montieren Sie die Schneeketten auf den Vorderreifen, wenn Sie bergauf fahren, und auf den Hinterreifen, wenn Sie bergab fahren. Konsultieren Sie dabei immer Ihr Handbuch. Es kommt selten vor, dass Autohersteller mehr als ein Paar Schneeketten vorschreiben.

Sind Winterreifen im Ausland im Winter vorgeschrieben?

Die Investition in Winterreifen wird oft als teuer angesehen, aber bedenken Sie, dass die ausgetauschten Sommerreifen, die im Schuppen oder in der Garage gelagert werden, nicht abgenutzt werden. Wir empfehlen, Ihr Auto in der Zeit von Oktober bis Ostern mit Winterreifen auszustatten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Winterreifen nicht nur bei Eis und Schnee mehr Halt und Sicherheit bieten. Aber auch bei etwas niedrigeren Temperaturen. Darüber hinaus sind Winterreifen in Deutschland und Österreich während der Winterzeit vorgeschrieben.

Sollte ich Schneeketten mieten oder kaufen?

Es ist am besten, Schneeketten zu kaufen. Dies zahlt sich schnell aus. Verwenden Sie unseren praktischen Schneekettenfinder, um die Schneeketten zu finden, die zu Ihren Reifen/Rädern passen. Möchten Sie lieber Schneeketten mieten? Es gibt auch verschiedene Unternehmen, die Schneeketten vermieten. Schneeketten4U vermietet keine Schneeketten.

Wenn Sie Schneeketten mieten oder kaufen, stellen Sie sicher, dass sie vollständig sind und dass die Schneeketten die richtige Größe für Ihr Auto haben und dass die Verwendung von Schneeketten vom Hersteller Ihres Autos zugelassen ist. Wenn der Hersteller die Verwendung von Schneeketten nicht zulässt, ist es normalerweise erlaubt, Laufflächen-Schneeketten zu verwenden.

Wo sind Schneeketten erlaubt, vorgeschrieben oder verboten?

Im Folgenden finden Sie die Vorschriften bezüglich der Verwendung und des Mitführens von Schneeketten in Europa (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Tschechien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Niederlande und Belgien).

Deutschland
Seit dem 29. November 2010 hat die deutsche Regierung die Verwendung von Sommerreifen bei winterlichen Bedingungen verboten. Diese winterlichen Bedingungen werden beispielsweise durch überfrierenden oder gefrorenen Regen, Schneefall, Schneestürme, Hagel, überfrierenden Nebel verursacht. Diese Bedingungen können auch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt auftreten.

In Deutschland wurde festgelegt, welche Reifen als Winterreifen gelten. Alle Reifen, die speziell für das Fahren unter winterlichen Bedingungen entwickelt wurden. Diese Reifen bieten auf Schnee deutlich bessere Fahreigenschaften als Sommerreifen. Alle Reifen mit einem Schneeflockensymbol, „M+S“, „Allwetter“ oder für das ganze Jahr sind laut deutschem Gesetz als Winterreifen zugelassen.

In Deutschland sind Schneeketten vorgeschrieben, wenn dies durch ein blaues Verkehrsschild mit einem in Weiß abgebildeten Autoreifen mit Schneekette angezeigt wird. Wenn auf diesem Schild auch ein roter Streifen abgebildet ist, bedeutet dies, dass die Schneeketten wieder demontiert werden müssen. Die Schneeketten müssen natürlich auf den Antriebsrädern montiert werden. Die Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten in Deutschland beträgt 50 km/h.

Österreich
In Österreich zeigt ein rundes blaues Verkehrsschild mit einem Bild eines Autoreifens mit Schneekette an, dass Schneeketten vorgeschrieben sind. Es besteht die Möglichkeit, dass durch einen Untertitel angegeben wird, für welche Fahrzeuge die Bestimmung gilt. Das gleiche Verkehrsschild mit einem roten Streifen verpflichtet Sie, die Schneeketten zu demontieren. Im Albergtunnel ist die Verwendung von Schneeketten verboten.

Schweiz
In der Schweiz sind Schneeketten in der Zeit vom 1. November bis zum 30. April auf bestimmten Straßen vorgeschrieben. Achtung: Dies hängt vom Straßenzustand ab! Wenn Schneeketten vorgeschrieben sind, wird dies durch ein Verkehrsschild angezeigt. Die Verwendung von Reifen mit Spikes ist auf Autobahnen verboten, auf Landstraßen jedoch erlaubt. Die Höchstgeschwindigkeit mit Winterreifen beträgt 80 km/h, es ist vorgeschrieben, dies durch einen „80“-Aufkleber auf der Rückseite des Autos anzugeben. In Graubünden dürfen 4×4-Fahrzeuge auf bestimmten Straßen ohne Schneeketten fahren.

Frankreich
In Frankreich dürfen Schneeketten nur auf verschneiten Straßen verwendet werden. Auf einigen Bergstraßen sind Schneeketten vorgeschrieben. Wenn dies der Fall ist, wird dies durch ein rechteckiges Schild mit einer weißen Abbildung eines Autoreifens mit Schneekette angezeigt. Die Höchstgeschwindigkeit bei Verwendung von Winterreifen beträgt 90 km/h.

Italien
In Italien wird auf einigen verschneiten Bergstraßen die Verwendung von Schneeketten vorgeschrieben. Wenn dies der Fall ist, wird dies durch ein rechteckiges Verkehrsschild mit der Aufschrift „Transito con catene“ angezeigt. Wenn auf diesem Schild auch „o pneumatici da neve“ steht, können Sie diese Straße nur mit Winterreifen befahren. Im Aostatal ist es vorgeschrieben, in der Zeit vom 15. Oktober bis zum 15. April immer Schneeketten bei sich zu haben.

Tschechien
In Tschechien sind Schneeketten nur erlaubt, wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist.

Dänemark
In Dänemark sind Schneeketten nur bei winterlichen Bedingungen erlaubt.

Norwegen
Wenn die winterlichen Bedingungen die Verwendung von Schneeketten erfordern, muss das Fahrzeug mit Winterreifen und/oder Winterreifen oder Spike-Reifen ausgestattet sein. Ohne Winterausrüstung werden Sie bei einem Unfall für den verursachten Schaden haftbar gemacht. Für Schneeketten gibt es in Norwegen eine sogenannte Mitnahmepflicht. Sie müssen also immer Schneeketten dabei haben. Für die nördlichen Provinzen Nordland, Troms und Finmark gilt diese Verpflichtung vom 15. Oktober bis zum 1. Mai. Im Rest von Norwegen gilt diese Periode vom 1. November bis zum Montag nach Ostern.

Schweden
Wenn die winterlichen Bedingungen die Verwendung von Schneeketten erfordern, muss das Fahrzeug mit Winterreifen und/oder Winterreifen oder Spike-Reifen ausgestattet sein. Ohne Winterausrüstung werden Sie bei einem Unfall für den verursachten Schaden haftbar gemacht. In der Zeit vom 1. Dezember bis zum 1. April ist die Verwendung von Winterreifen in Schweden bei winterlichen Bedingungen vorgeschrieben.

Niederlande
In den Niederlanden ist die Verwendung von Schneeketten verboten. Winterreifen sind das ganze Jahr über erlaubt, aber wir empfehlen, sie im Sommer nicht zu verwenden!

Belgien
In Belgien sind Schneeketten erlaubt, wenn sie notwendig sind und keine Schäden am Straßenbelag verursachen.

Welche Prüfzeichen/Normen müssen Schneeketten erfüllen?

Seit dem 30. November 2020 gilt in ganz Europa eine Norm, der Schneeketten für Personenwagen entsprechen müssen: EN 16662-1:2020. Diese Norm ersetzt alle früheren Prüfzeichen und Normen wie die Ö-Norm V5117, die französische B26-Norm und die deutsche TüV-Norm für Schneeketten. Allerdings hat Österreich die europäische EN 16662-1:2020-Norm bisher nicht umgesetzt, in Österreich bleibt die Ö-Norm V5117 in Kraft, obwohl dies gegen europäisches Recht verstößt. Wir empfehlen Ihnen daher, nur Metallschneeketten zu verwenden, die sowohl die Ö-Norm V5117 als auch die EN 16662-1:2020-Norm erfüllen. Dies gilt für die meisten Produkte in unserem Sortiment.

Was sollte man sonst noch auf eine Winterreise mitnehmen?

In den meisten Ländern ist es vorgeschrieben, eine Sicherheitsweste und ein Warndreieck im Auto mitzuführen. Auch ein Erste-Hilfe-Kasten ist oft vorgeschrieben. Dies sind notwendige Artikel, die das Reisen sicherer machen. Die mitzunehmenden Artikel variieren je nach Land. Achten Sie also darauf. Welche Länder durchqueren Sie auf Ihrer Reise zu Ihrem Ziel? In Frankreich war es beispielsweise auch vorgeschrieben, einen Alkoholtester mitzunehmen, diese Verpflichtung wurde 2020 aufgehoben. In vielen Ländern benötigen Sie auch eine Vignette, um bestimmte (Maut-)Straßen nutzen zu können. Betrachten Sie dies als eine vorübergehende Straßensteuer für Touristen. In Ländern wie Deutschland und Frankreich müssen Sie im Besitz eines Umweltaufklebers sein.

Gibt es eine Schneekettenpflicht für Lkw und Busse?

In Europa ist es für die meisten Länder vorgeschrieben, Schneeketten mitzuführen. Manchmal auch, wenn es keine winterlichen Bedingungen gibt. Darüber hinaus müssen die Schneeketten mit der österreichischen Ö-Norm V5119 zertifiziert sein. Für die Schneeketten für Lkw und die Schneeketten für Busse bei Schneeketten4U gilt, dass alle diese V5119-Norm erfüllen. In der folgenden Abbildung können Sie direkt sehen, welche Schneekettenpflicht für welche Länder für Busse und Lkw gilt. Diese Regeln gelten für alle Fahrzeuge über 3500 kg.